Netzwerk-Protokolle im OSI-Schichtenmodell
Thema dieses Lehrgangs ist die detaillierte Betrachtung der Netzwerk-Protokolle im Schichtenmodell
Zielgruppen:
- Berater für Digitale Bildung, die ein tiefergehendes
informationstechnisches Verständnis benötigen
- IT-Multiplikatoren (z. B. SCHULNETZ-Trainer),
die Fortbildungen für angehende Systembetreuer anbieten
- IT-Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Ziele:
- Die Teilnehmer sollen mit den Protokollen in Datennetzwerken vertraut werden,
um ein Verständnis für die Kommunikation in Netzwerken zu entwickeln.
- Die Teilnehmer sollen mit den Adressierungs- und Namensschemata
in den verschiedenen Schichten von IPv4- und IPv6-Datennetzen vertraut werden.
- Die Teilnehmer sollen gängige Netzwerkdienstprogramme zu nutzen können,
um die Funktionsfähigkeit kleiner Netzwerke zu überprüfen
und den Datenverkehr zu analysieren.
|
Schulungsinhalte |
|
Anforderungen an ein Netzwerk
|
Netzwerkprotokolle und Kommunikationsvorgänge
|
Netzwerkmedien (Glas, Kupfer, WLAN)
|
Protokolle der Sicherungsschicht (Ethernet, WLAN)
|
Protokolle der Vermittlungsschicht (IPv4, IPv6)
|
Protokolle der Transportschicht (TCP, UPD)
|
Protokolle der Anwendungsschicht (DNS, DHCP, FTP, HTTP)
|
Voraussetzungen:
Der Lehrgang setzt den Besuch der Lehrgänge "Sichere Internetanbindung von Schulen",
"Netzwerk Infrastrukturen an Schulen" sowie gute Netzwerkkenntnisse voraus.
Ansprechpartner an der Akademie:
Georg Schlagbauer
,
Johannes Schachaneder
© ALP Dillingen 2019 |
Impressum |
Datenschutzerklärung |