Windows-Netzwerke
Gegenstand dieses Lehrgangs sind domänenbasierte Windows-Netzwerke,
wie sie derzeit an vielen Schulen im Einsatz sind.
Zielgruppen:
- Berater für Digitale Bildung, die Schulen und Aufwandsträger
bei der IT-Ausstattungsplanung unterstützen
- Fachberater Informatik bzw. Fachberater IT, die Schulen bei der Planung
und Einrichtung von Netzwerken unterstützen
- IT-Multiplikatoren (z. B. SCHULNETZ-Trainer),
die Fortbildungen für angehende Systembetreuer anbieten
- Systembetreuer von Schulen, die Windows-Netzwerke an ihren Schulen betreuen oder eigenständig administrieren
- IT-Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Ziele:
- Die Teilnehmer sollen den grundlegenden Aufbau von Windows-Netzwerken
und die zugehörigen administrativen Tätigkeiten kennenlernen.
- Die Teilnehmer sollen unterschiedliche Konzepte für Windows-Netzwerke
hinsichtlich ihrer Eignung für die Schule bewerten können.
- Die Teilnehmer sollen IT-Systemlösungen, die Schulen angeboten werden,
hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Unterrichtsbetrieb beurteilen können.
|
Schulungsinhalte |
|
Organisation und Konzeption von Windows-Netzwerken an Schulen
|
Verfahren zum Bereitstellen eines Windows-Clients
|
Verfahren zur Installation eines Windows-Servers (physikalisch, Hyper-V, ESXi)
|
Einrichten von Active-Directory, DNS, DHCP
|
Benutzerverwaltung im Active-Directory
|
Freigaben und NTFS-Rechte
|
Login-Skripte, Benutzerprofile, Gruppenrichtlinien
|
Skripte zur Automatisierung von Aufgaben
|
Die Schulung wird mit einem aktuellen Windows-Serverbetriebssystem (Server 2016, Server 2019)
und mit aktuellen Windows-Clients (Windows 10) umgesetzt.
Die Schulung wird zum Teil auf virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V oder Virtual Box) durchgeführt.
Voraussetzungen:
Der Lehrgang Windows-Netzwerke setzt Netzwerkkenntnisse und gute Windows-Systemkenntnisse voraus.
Ansprechpartner an der Akademie:
Georg Schlagbauer
,
Johannes Schachaneder
© ALP Dillingen 2019 |
Impressum |
Datenschutzerklärung |