Windows-Installationsverfahren
Thema des Lehrgangs ist die Automatisierung von Windows-Installationen (Windows 7/8/10) in größeren Schulumgebungen.
Zielgruppen:
- Fachberater Informatik bzw. Fachberater IT, die Schulen bei der Planung
und Einrichtung von Netzwerken unterstützen
- IT-Multiplikatoren (z. B. SCHULNETZ-Trainer),
die Fortbildungen für angehende Systembetreuer anbieten
- Systembetreuer von Schulen, die Windows-Netzwerke an ihren Schulen betreuen oder eigenständig administrieren
- IT-Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Ziele:
- Die Teilnehmer sollen Möglichkeiten zur einfachen, schnellen und automatisierten
Installation von Windows-Computern kennen lernen.
|
Schulungsinhalte |
|
Installation von Windows, Verfahren zur System- und Softwareinstallation
|
Systemsicherung einer Windows-Einzelplatz-Installation
|
Absichern einer Windows-Arbeitsstation (Lokale Gruppenrichtlinien, Protektor-Lösungen)
|
Vorbereitung einer Windows-Installation zum Klonen
|
Erstellen eines WinPE-Live-Systems
|
Verteilen einer Systeminstallation im Netzwerk (z. B. ImageX, FOG)
|
Verfahren zur Aktivierung von Windows
|
Die Teilnehmer können auch eigene Computer mitbringen, an denen eine Musterinstallation vorbereitet werden kann.
Voraussetzungen:
Der Lehrgang setzt Netzwerkkenntnisse und grundlegende Windowskenntnisse voraus.
Ansprechpartner an der Akademie:
Georg Schlagbauer
,
Johannes Schachaneder
© ALP Dillingen 2019 |
Impressum |
Datenschutzerklärung |