Technische Datensicherheit
Thema des Lehrgangs ist der Umgang mit wichtigen oder vertraulichen Daten an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Umgebungen.Ziele
- Die Teilnehmer sollen Möglichkeiten kennen lernen, Daten sowohl vor Verlust als auch vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zielgruppen
- Berater für Digitale Bildung, die Schulen und Schulträger bei der IT-Ausstattungsplanung unterstützen
- Fachberater Informatik bzw. Fachberater IT, die Schulen bei der Planung und Einrichtung von Netzwerken unterstützen
- IT-Multiplikatoren (z. B. SCHULNETZ-Trainer), die Fortbildungen für angehende Systembetreuer anbieten
- Systembetreuer von Schulen, die IT-Systeme an ihren Schulen betreuen oder eigenständig administrieren
- IT-Lehrkräfte
Konzeption
- Durchführung als einwöchiger Präsenzlehrgang an der Akademie in Dillingen
- Praktische Laborübungen mit professionellen Netzwerkgeräten
- Praktische und theoretische Abschlussprüfung
Schulungsinhalte |
Aufbau von Schulnetzen (Unterrichtsnetz, Lehrernetz, Verwaltungsnetz) mit gesicherten Übergängen |
Technische Datensicherheit gemäß DSGVO |
Strategien zur Datensicherung |
Datenverschlüsselung |
Daten auf Online-Speichern |
IT-Sicherheitsziele: Integrität, Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Authentizität |
Voraussetzungen:
Der Lehrgang setzt grundlegende Netzwerkkenntnisse (z. B. aus dem Basiskurs I) und allgemein gute IT-Kenntnisse voraus.Ansprechpartner an der Akademie: Markus Rawitzer, Peter Botzenhart
© ALP Dillingen 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung |