Konzeption von Schulnetzen
Thema dieses Lehrgangs ist die Konzeption schulischer Netzwerke.Ziele:
- Die Teilnehmer sollen Anforderungen an ein Schulnetzwerk einer Schule formulieren und Konzepte für deren Nutzung entwickeln können.
Zielgruppen
- Berater für Digitale Bildung, die Schulen und Schulträger bei der Konzeption von Schulnetzen unterstützen
- Fachberater Informatik bzw. Fachberater IT, die Schulen bei der Planung und Einrichtung von Netzwerken unterstützen
- IT-Multiplikatoren (z. B. SCHULNETZ-Trainer), die Fortbildungen für angehende Systembetreuer anbieten
- Systembetreuer von Schulen, damit diese an der Konzeption des eigenen Schulnetzes und bei der Weiterentwicklung der IT-Ausstattung der Schule mitwirken können
- IT-Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Konzeption
- Durchführung als einwöchiger Präsenzlehrgang an der Akademie in Dillingen
- Praktische Laborübungen mit professionellen Netzwerkgeräten
- Praktische und theoretische Abschlussprüfung

Schulungsinhalte |
Digitale Endgeräte und ihr Einsatz an der Schule |
Netzwerkmanagement in der Cloud |
ID-Management am Beispiel MS Azure |
ID-Management am Beispiel Google |
Backup bei Ransomware |
Management größerer Systemen digitaler Bildschirmübertragung |
Networkmonitoring |
Voraussetzungen:
Der Lehrgang setzt den Besuch der Lehrgänge "Sichere Internetanbindung von Schulen" sowie "Netzwerk-Infrastrukturen" voraus.Ansprechpartner an der Akademie: Markus Rawitzer, Peter Botzenhart
© ALP Dillingen 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung |