Linux-Netzwerke an Schulen
Linux-Systeme sind an Schulen als Client- und Serverbetriebssysteme im Einsatz. Zudem wird Linux in vielen Embedded-Systemen (z. B. NAS-Boxen, Router, Firewall-Systeme) verwendet. Thema dieses Lehrgangs sind Linux-Systeme am Client, am Server und in Embedded-Systemen.Ziele:
- Die Teilnehmer sollen die Nutzung von Linux-Clientsystemen kennenlernen und hinsichtlich ihrer schulischen Eignung beurteilen.
- Anhand von Linux-Serversystemen sollen die Teilnehmer die Funktionsweise von Serverdiensten kennen lernen.
Zielgruppen:
- Berater für Digitale Bildung, die Schulen und Aufwandsträger bei der IT-Ausstattungsplanung unterstützen
- Fachberater Informatik bzw. Fachberater IT, die Schulen bei der Planung und Einrichtung von Netzwerken unterstützen
- IT-Multiplikatoren (z. B. SCHULNETZ-Trainer), die Fortbildungen für angehende Systembetreuer anbieten
- Systembetreuer von Schulen, die Windows-Netzwerke an ihren Schulen betreuen oder eigenständig administrieren
- IT-Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Konzeption
- Durchführung als einwöchiger Präsenzlehrgang an der Akademie in Dillingen
- Praktische Laborübungen mit professionellen Netzwerkgeräten
- Praktische und theoretische Abschlussprüfung
Schulungsinhalte |
Installation von Linux und Einrichten eines Clients |
Nutzung von grafischen Bedienoberflächen |
Einführung in die Nutzung der Kommandozeile |
Benutzer-, Gruppen-, Rechtestruktur |
Installation und Einrichten eines Linux-Servers |
Einrichten von Netzwerkdiensten (z. B. Web-Server, File-Server, Cloud-Server) |
Voraussetzungen:
Der Lehrgang Linux-Netzwerke setzt grundlegende IT-Kenntnisse voraus.Ansprechpartner an der Akademie: Markus Rawitzer, Peter Botzenhart
© ALP Dillingen 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung |